Das Weingut hat eine uralte Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückgeht. Die neue Geschichte beginnt 1967, als die heutigen Besitzer den Hof erwarben. Seitdem hat der Granja de Nuestra Señora de Remelluri sein früheres Land wiederhergestellt. Derzeit verfügt das Gut über 154 Hektar, von denen 90 den Weinberg bilden.
Trinktemperatur: 16 -18 °C.
Trinkempfehlung: Gemüse, Kalbsbrötchen, Schafskäse, gedämpftes Lamm, Reis mit Fleisch, Kleinwild, rotes Fleisch vom Grill, Braten.
Alkoholgehalt: 14,2 %
Sie befinden sich in den Tälern Remelluri, Valderremelluri und Villaescusa. Der Weinbau erfolgt traditionell, dabei ökologisch und mit biodynamischen Verfahren. Die Kalksteinterrassen sind von kalkhaltiger Natur und bestehen hauptsächlich aus Sandsteinen.
Der Wein zeigt ein Kirschrot mit Granatkante. Er verfügt über einen eleganter Duft nach Orangen und fleischigen roten Früchten mit Noten von Vanille und Zimt und einem mineralischen Hintergrund Am Gaumen präsentiert ere ine seidige Textur mit runden Tanninen, klassisch und ausgewogen.
Bearbeitung:
Die Ernte erfolgt manuell und wurde im Oktober durchgeführt. Die Trauben wurden später abgebaut und mazeriert. Der Most gärt bei kontrollierter Temperatur unter Verwendung von autochthonen Hefen. Die Gärung findet in Tanks und kleinen Holztanks statt. Der Wein reift 17 Monate in französischen Eichenfässern.