
Pago de los Capellanes Crianza 2016
Rotwein Crianza
Rebsorte: 100% Tinto Fino (Tempranillo)
Anbaugebiet: D.O. Ribera del Duero
Weingut: Bodega Pago de los Capellanes
90 Punkte: Decántalo
92 Punkte: Guía Peñín
Diese Familiengeschichte hat ihren Ursprung in Pedrosa de Duero in Burgos. In dieser kleinen Stadt von Burgos hatte Doroteo Rodero einen kleinen Weinberg der einheimischen Tempranillo-Sorte, die er zusammen mit seinem Sohn Paco pflegte. Der Familienweingarten gehörte im 14. Jahrhundert den Kapläne der Stadt als Belohnung für Messen und Gebete und war der Ursprung dieses Abenteuers. Das Paar, das von Paco Rodero und Conchita Villa gegründet wurde, hat diese und andere Weinberge in der Gegend wiedergewonnen, um den ersten Weingütern der Ribera del Duero Trauben zu liefern.
Jahre später und nach einer langen Weinbaukarriere entschieden sie sich, das Weingut Pago de los Capellanes zu gründen, um 1996 erstmals die Früchte der Reben zu produzieren. Seitdem haben wir versucht, unsere Landschaft durch handwerkliche, komplexe und langlebige Weine auszudrücken vor, entworfen, um zu genießen.
Trinktemperatur: 16 -18ºC.
Paarung: Fleischgerichte, Steinfleisch und geräucherter Käse. Gekochtes, gebratenes Lamm, gegrilltes rotes Fleisch, Schafskäse, iberischer Schinken
Alkoholgehalt: 13.5% vol.
Auswahl von Parzellen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren aus unseren Weinbergen in Las Laderas del Monzón in Gumiel del Mercado. Die Böden sind tonig-kalkig und sandig.
Auf Sicht bietet es eine sehr intensive kirschrote Farbe mit Kardinalbesatz.
Die Nase ist sehr offen, mit Aromen von reifen roten Früchten, balsamischen Noten. Die Passage durch den Mund ist sanft und füllt den Gaumen mit exquisiten Pflaumen- und Cranberry-Aromen, mit einem langen und eleganten Abgang. Es betont sein Gleichgewicht und seine lebende Säure.
Bearbeitung:
Ernte Anfang Oktober ausgewählt. Sobald die Traube im Keller angekommen ist, beginnt die alkoholische Gärung unter Zugabe ausgewählter Hefe aus unseren besten Reben 30 Tage lang mit täglichem Umpumpen.
Die malolaktische Gärung erfolgt ohne Zusatz von Bakterien und der Keller wird 24 Tage lang bei 20°C temperiert, wobei der Gehalt an Äpfelsäure und Milchsäure kontrolliert wird.
Für 12 Monate ruht der Wein in französischen Eichenfässern von 300 Litern ausgewählter Körner.