
Gómez Cruzado Reserva 2014
Rotwein Reserve
Rebsorte: 100% Tempranillo
Anbaugebiet: D.O. Ca. Rioja
Weingut: Bodega Gómez Cruzado
90 Punkte: Robert Parker - Wine Advocate
90 Punkte: Guía Peñín
92 Punkte: Decántalo
Die Weingüter Gómez Cruzado wurden 1886 in der Nähe von Haro gegründet, wo sich die klassischsten und anerkanntesten Weingüter der Alta Rioja befinden. Der Weinberg ist unterteilt in drei Bereiche des Alta Rioja – in Sierra Cantabria, in Najerilla und in Alto Najerilla. Die Bodegas Gómez Cruzado bewirtschaftet über 100 verschiedene Parzellen, in denen ein nachhaltiger und vernünftiger Weinbau betrieben wird. So werden hervorragende Weine her, die hervorgebracht.
Die Säule, auf der die Philosophie der Besitzer beruht, ist der Respekt und die Treue zur Tradition der erlesenen Weine der Rioja Alta. So gelingt es ihnen, Rot- und Weißweine mit der Seele vergangener Tage herzustellen.
Die Weine von Gómez Cruzado sind feine Rioja-Weine, elegant, sehr fruchtig und eignen sich für eine lange Lagerung im Fass und in der Flasche. Sie sind absolut saubere Weine in der Nase und mit einem guten Gleichgewicht zwischen Obst und Holz. Mit mittelhohem Körper sind sie seidig, lang und einem Stil treu, der die typische Beschaffenheit der Weine der Region bewahrt.
Trinktemperatur: 16 -18 °C.
Trinkempfehlung: Pikante Eintöpfe, gegrilltes rotes Fleisch, Lammbraten und Spanferkel.
Alkoholgehalt: 14,2 %
Die Weinberge liegen in den Ausläufern der Sierra Cantabria. Der Weinberg Garnacha liegt im Bereich der hohen Najerilla (Bardarán).
Das Weingut verfügt über 50 Hektar und 95 Parzellen, die vom Weingut kontrolliert werden.
Der ganze Weinberg ist mehr als 30 Jahre alt.
Der Wein zeigt eine saubere und helle rubinrote Farbe. Die hohe Intensität in der Nase unterstreicht die tertiären Aromen des Alterns: Gewürze, Kakao, Orangenschale. Es bleiben die für die Sorte typischen fruchtigen Aromen erhalten: schwarze und kandierte Früchte. Die Passage durch den Mund ist rund, leicht zu trinken, mit guter Säure, weichen Tanninen und fruchtigem Nachgeschmack.
Bearbeitung:
Die Ernte erfolgt manuell, die Auswahl der Trauben im Keller. In der Weinkellerei wird die Traube drei Tage lang vor der Fermentation in der Kälte mazeriert. Danach wird der Wein 18 Monate in Bordeauxfässern gelagert, davon 50% aus amerikanischer Eiche und 50% aus neuer französischer Eiche. Anschließend bleibt er noch zwei Jahre im Weinregal.