
Clos Mogador 2018
Rotwein Reserve
Rebsorte: 45% Garnacha | 29% Cariñena | 16% Syrah | 10% Cabernet Sauvignon
Anbaugebiet: D.O.Ca. Priorat
Weingut: Clos Mogador
Zertifizierungen: Biowein
96 Punkte: Robert Parker
Im Jahr 1880 kam der Franzose Leon Barbier nach Spanien, um hier neue Weinreben zu züchten, da in seiner Gegend viele aufgrund einer Krankheit vernichet waren. So gründete er in Tarragona (Katalonien) ein Weingut, das er nach seienm Sohn René Barbier nannte. Im Jahr 1978 intervenierten die Nachkommen der Familie Barbier: Der Sohn von René Barbier erwarb zusammen mit seiner Frau Isabelle und ihren Kindern in Gratallops einige Hektar eines Grenache-Weinbergs in einem Gebiet der Herkunftsbezeichnung Priorat. Es war die Geburt von Clos Mogador.
Trinktemperatur: 16 -18ºC.
Trinkempfehlung: Eintöpfe und rotes Fleisch
Alkoholgehalt: 15% vol.
Der Weinberg liegt in den Bergen, 350 Meter über dem Meeresspiegel, auf einer Fläche von 20 Hektar. Die Böden sind aus Llicorella (Schiefer), flach und gut entwässert. Die Reben gedeihen im wärmsten Bereich des Weinbergs und sind gemäßigtem Klima mit starkem mediterranen Einfluss ausgesetzt. Die Ernte erfolgt manuell und man wartet bis zum Zeitpunkt der optimalen Reife.
Der Wein präsentiert sich in einer Granatfarbe mit violettem Schillern. Sie schmecken gut eingebundene flüchtige Aromen von schwarzen Früchten (Brombeere, Heidelbeere), Orangenschale, Zimt. Der Wein kommt sehr seidig, lang und frisch am Gaumen mit perfekt integrierter Säure. Er hinterlässt uns Erinnerungen an Rosenblüten.
Bearbeitung:
Die Entwicklung des Gärungsprozesses wird täglich kontrolliert und es wird überwacht, dass die Temperatur nicht zu hohe Grenzwerte erreicht. Die Mazeration ist lang (4 bis 5 Wochen), danach beginnt die malolaktische Gärung. Der Wein altert 18 Monate lang und wird dann abgefüllt.