
Borsao Zarihs 2020
Rotwein in Fass
Rebsorte: 100% Syrah
Anbaugebiet: D.O. Campo de Borja
Weingut: Bodegas Borsao
90 Punkte: Guía Peñín
91 Punkte: Robert Parker
Unsere Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1958, als die Cooperativa de Borja und die ursprüngliche Marke Borsao gegründet wurden: 1981 kamen die ersten Flaschen in den Verkauf und 1991 in den Export.
Einige Jahre später schlossen sich die Genossenschaften von Pozuelo und Tabuenca dem von Borja an und stellten ihre Humanressourcen und vor allem ihre Weinberge zur Verfügung: Diese neue Genossenschaft schloss sich 2001 unter dem Namen Bodegas Borsao S.A. zusammen.
Im Moment sind wir 375 Winzer, die sich als Mitglieder der Genossenschaft und des Managementteams um die Richtlinien für die Weinbergpflege und -erhaltung kümmern.
Trinktemperatur: 16 -18ºC.
Trinkempfehlung: Ziegenkäse, Wurstwaren, Braten, Eintöpfe.
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Der Syrah wurde vor mehr als 16 Jahren in den Ausläufern von Moncayo gepflanzt. Die Weinberge wurden sorgfältig gepflanzt, um die Qualität des Bodens, der Sonne und die Einzigartigkeit des Cierzo (der starke Wind, der an mehr als 200 Tagen aus dem Nordwesten weht) zu nutzen. Die Rebstöcke befinden sich auf 600-700 Metern über dem Meeresspiegel auf dem Kalksteinboden und verleihen dem Syrah eine angenehme Säure.
Der Wein präsentiert sich undurchsichtig rot-schwarz, mit einer lila Farbe. Die Nase gibt einen kraftvollen Eindruck von Brombeeren, mit einem Hauch von Holzrauch und süßer Vanille. Die Nase beginnt sich zu öffnen und Noten von dunkler Schokolade entwickeln sich. Im Mund bleibt der anfängliche Eindruck von einem sehr guten Körper, wenig fettig und von weichen Tanninen, mittlerer Länge und milder Säure. Die Aromen von schwarzen Früchten dominieren; hinzu kommen wilde Brombeeren und getrocknete Pflaumen mit Noten von Espresso.
Bearbeitung:
Die Mazeration beträgt zwischen 4 und 5 Tagen. Die Gärung erfolgt insgesamt 15 - 20 Tage in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 22 °C bis 26 °C. 40 % des Syrah reifen 12 Monate in amerikanischen Eichenfässern, weitere 60 % in Edelstahltanks.