
Gratavinum 2πr 2011
Rotwein Reserve
Rebsorte: Cabernet Sauvignon | Garnacha Tinta | Syrah | Cariñena
Anbaugebiet: D.O.Ca. Priorat
Weingut: Gratavinum
Zertifizierungen: Biowein
96 Punkte: Robert Parker
Die Tradition der Familie Cusiné in der Gegend von Priorat in der Penedès-Region reicht mehrere Generationen zurück.
Der Name des Weingutes ist der abgekürzte Name von Gratallops und Vinum, lateinisch für Wein. Gratavinum besitzt in diesem Gebiet 17 ha eigenen Weinberg, für den Anbau werden weder Herbizide noch Pestizide verwendet – nicht umsonst ist der Respekt vor der Umwelt eines der Hauptziele der Betreiber.
Trinktemperatur: 16 -18ºC.
Trinkempfehlung: Eintöpfe, Zibet, reifer Käse, Wild, Reisegerichte mit Fleisch, Braten
Alkoholgehalt: 15% vol.
Zwischen Gratallops und Poboleda, versteckt zwischen den Bergen von Priorat, liegen die an Llicorella reichen Terrassen. Hier gedeihen die alten Sorten Cariñena und Garnacha, die typischen Sorten dieser Region sowie Cabernet Sauvignon und Syrah, zwei Neuankömmlinge, die sich perfekt an die Härte des Klimas und die Typizität des Bodens angepasst haben. Zweifellos gehört der Charakter der Llicorella zum Zauber unserer Weine. Ein Gestein, das während tausender von Jahren aus Sedimenten von verdichtetem Ton gebildet wurde und der den charakteristischen mineralischen Charakter der Weine des Priorats beisteuert. Unsere Philosophie fußt darauf, stets auf die Umwelt und Biodiversität zu achten – und so kultivieren wir unsere Weinberge: auf ökologische Weise, ohne den Einsatz von Pestiziden oder Herbiziden.
Der Wein zeigt eine dunkle Granatfarbe mit Granatreflexionen und hoher Schicht. Die Nase ist intensiv, mit Noten von roten Fruchtmarmeladen, mineralischen Noten und wilden aromatischen Kräutern. Der Eintritt in den Mund ist glatt, obwohl sich reife Tannine ergeben, die noch poliert werden müssen, mit einem guten Volumen am Gaumen und einer guten Säure. Sie erleben fruchtige Erinnerungen am Eingang, die am Ende einem ausgeprägten mineralischen Charakter, einem langen Nachgeschmack und einem frischen Gefühl nachgeben.
Bearbeitung:
Im Keller werden die Gratavinum-Trauben 7 Tage in kaltem Zustand mazeriert und anschließend in Edelstahlbehältern 12 Tage lang bei 28 °C der alkoholischen Gärung unterzogen. Schließlich reift er 14 Monate in französischen und ungarischen Eichenfässern.